Team
Das «BANDXOST» Team
Sympathisch, motiviert & durchgeknallt – und das alles mit ganz viel Liebe zur Musik.


Team 2025

Infos zu Aaron

Aaron Täschler
Social Media

Musikalisch:
Wenn man den Satz «Ich höre eigentlich jede Musik» mittlerweile als Mode-Aussage abstempelt,
dann (und nur dann) bin ich durchaus modisch.
Obwohl, ich entsage meinem Bier oder Glühwein, sobald der erste Schlager- oder verwaschene Pop-Hit im Aprés Ski Iglu läuft.
Da ziehe ich wirklich die Grenze.
Sonst sieht man mich mal upturnen zu hässigem Trap, den Kopf nicken zu Old School Beats,
meine Haarpracht hektisch präsentieren zu Metal und Rock, oder meine Hände wie ein Dirigent rumfuchteln bei Tech-House.Oh, oder wie ein gestörter rumhüpfend bei Reggae oder Drum and Bass.Es gibt eigentlich keine schlechte Musik, nur lösen die Frequenzen nicht immer das Gleiche aus bei mir. Nachwuchs:
Mozart hat einmal gesagt: «Der Bass muss f**ken».Ich stimme ihm nur bedingt zu.Die Performance zählt.
Und dass man sich musikalisch nicht auf den Lorbeeren Anderer ausruht.
Ja, das Rad muss nicht neu erfunden werden, aber mit LED blinkend und einem funkelnden Felgen ist es halt geiler.Sprich: Wagt es euer Genre auszuloten und neue Dinge rein zu interpretieren.
Gib mir das, und ich geb’ mich deiner/eurer Musik zu 100% hin.
© 2024 bandXost

Infos zu Adrian

Adrian Erni
Coaching

Adrian Erni, 28 Jahre jung.
Musik ist leben - ob als Sänger & Songwriter bei YOKKO oder als Promoter & Booker bei Mainland Music - sein Leben ist Musik.
Er mag’s kurz und knackig auf den Punk und steht Euch mit Rat und Tat zu Verfügung.
© 2024 bandXost

Infos zu Alex

Alex Grünig
Produktionsleitung

Als Frontmann der Post Punk Band OGMH und Botschafter zeitgenössischer Indie Electronics unter dem Pseudonym Alex Nauva hat der Thurgauer Alexander Grünig seine Finger in der Ostschweizer Musikszene überall ein bisschen im Spiel. Nebst seiner Position als Produktionsleiter Qualifikationen & Finale bei «bandXost» in den Jahren 2020 bis 2022 sorgte er als Sendungsmacher beim Kulturradio Stadtfilter Winterthur für gemütliche Morgenstimmung in der Sendung «Morgomat» und managte Songwriter:innen als A&R bei ROBA Music in Hamburg. Zurzeit findet man ihn als Promotionmanager bei Sony Music Switzerland.
© 2024 bandXost

Infos zu Celine

Celine Fuchs
OK , Präsidium , Vorstand

Céline hat schon einige «bandXost»-Jahre auf dem Buckel. Begonnen in der Moderation, danach als Produktionsleiterin und zu Guter Letzt übernahm sie als «BIG MAMA» aka Projektleitung, über 5 Jahre bis 2019, erfolgreich die Bandförderplattform Nummer 1 in der Ostschweiz - nun seit 2023 ist Céline wieder back on track und führt die grossartige Truppe an.
Nebenbei war Céline 5 Jahre in der Musikredaktion von Radio FM1 tätig, bei toxic.fm knapp 6 Jahre in der Moderations- und Programmleitung und hatte ihre eigene Morgensendung die da hiess „The Pussies“, nichts für schwache Ohren;-) und viel Platz für neue Musik!
Unsere Miss Foxy ist u.a. seit Jahren in der Produktion am Lumnezia Openair zuständig, moderiert die Sternenbühne am Open Air St. Gallen, bringt Erfahrung im Tourmanagement (Comedymänner) und steht vor, unter und hinter der Bühne auf die schönste Nebenbeschäftigung dieser Welt mit Namen Musik, am Besten live serviert!
So hat sie 2023 zusätzlich die Projektleitung vom Festivalsommer auf SRF3 übernommen. Ganz nach dem Motto OHNE MUSIK - OHNE MICH!
Mach was du liebst und zeig es uns von der Bühne aus!
Wir freuen uns auf all die Musikperlen, die es zu entdecken gilt - denn da gibt es viele!
© 2024 bandXost

Infos zu Chiara

Chiara Jacomet
Jury

Chiara Jacomet ist eine vielseitige Künstlerin – Jazzdiva, Elektropop-Muse und Songwriterin. Mit ihrer kraftvollen, dunkel-samtigen Stimme und einer ausdrucksstarken Präsenz zieht sie das Publikum in ihren Bann. Ihre Texte, die unter die Haut gehen, hinterfragen gesellschaftliche Normen und stellen kritische Fragen – sowohl in Rätoromanisch als auch in Englisch. Von ihren ersten Bühnenmomenten als Kind bis hin zu gefeierten Auftritten bei renommierten Festivals begeistert sie mit Authentizität und musikalischer Tiefe. Jacomet tritt in verschiedensten Formationen auf und fasziniert durch ihre Vielseitigkeit. Ihre aktuellen Projekte – ladunna, comet, Jacomet-Rachide-Stiefel, Jacomet-Rachide – spiegeln ihre musikalische Bandbreite wider. Weitere Informationen findest du unter chiarajacomet.ch.
Was mir wichtig ist:
Als Jurorin ist es mir besonders wichtig, die Freude und das leidenschaftliche Brennen für Musik, Bühne und Kunst bei den Bands zu spüren. Der expressive Ausdruck ist für mich entscheidend, da er die Persönlichkeit und die Emotionen der Künstler widerspiegelt. Fehler sind für mich kein Mangel, sondern Teil des kreativen Prozesses und der Selbstfindung. Es erfordert Mut, sich immer wieder neu zu entdecken, zu definieren und sich von vorgegebenen Normen zu lösen. Besonders spannend finde ich es, wenn Künstler*innen ihre eigenen Grenzen – sei es musikalisch, performancetechnisch oder persönlich – ausloten und dabei ihre einzigartige Eigenheit in der Formation spürbar wird.
© 2024 bandXost

Infos zu Christoph

Christoph Kammermann
Gastjury Finale

Christoph Kammermann ist Head of A&R bei Sony Music Switzerland, Mitbegründer der COLDKINGS GmbH und war lange Schlagzeuger der Band Monophon sowie Yes I’m Very Tired Now.
Was gut klingt ist gut.
Dazwischen gibt’s jedoch Acts, für welche man sich den Arsch aufreissen sollte, um sie voran zu bringen!
© 2024 bandXost

Infos zu Didi

Didi Karaman
Jury

Charismatisch, urban und tiefgründig – das ist Mundart-Rapper und Musiker Didi. DerZürcher mit Wurzeln in der Türkei startete 2015 nicht nur seine Solokarriere, sondern studierte parallel auch Soziale Arbeit. Seit 2020 konzentriert sich Didi ganz auf die Musik.Er vereint authentischen Mundartrap und tiefgründige Texte mit positiven Vibes.
Was ist mir wichtig bei einem Act:
Am Anfang steht für mich die Leidenschaft und die Freude an der Musik. Dieses Feuer muss ich bei einem Newcomer-Act so richtig spüren, dann fängt es an mich zu berühren und ich möchte mehr erfahren. Für mich, der vom Rap kommt, sind nebst der Musik natürlich die Texte auch sehr wichtig. Welche Geschichten werden von welchen Perspektiven aus erzählt? Wie wird mit der Sprache gespielt? Dabei geht es mir vorallem um Originalität und Authentizität.
© 2024 bandXost

Infos zu Dimitri

Dimitri Kindle
Coaching

Dimitri kennt die Schweizer Bühnen wie seine Westentasche. Angefangen mit Bands wie Pegasus, Ritschi, Dada ante Portas und Blay performt er auch in den Produktionen Ohlala, Art on Ice, NRJ Stars on Air und der TV Show Sing meinen Song CH. Für Sounddesign, Arrangement, Live Performance und Dramaturgie im Set ist er der go-to guy.
Hauptfokus bei der Nachwuchsförderung ist für ihn, die Essenz der Songs, Beats, Sounds und Persönlichkeiten auf der Bühne zum Scheinen zu bringen und für das Publikum spürbar zu machen.
© 2024 bandXost

Infos zu Gabriel

Gabriel Spahni
Coaching

Gabriel Spahni ist Gründungsmitglied und Bassist der Band Pegasus. Ausserdem schreibt und produziert er Songs für andere schweizer Künstler wie Stress, Liricas Analas, Xen, etc.
© 2024 bandXost

Infos zu Genevieve

Genevieve Strunk
Finanzen , Vorstand

Gen ist in Südafrika, inmitten im Apartheid-Gebiet, geboren.
Ihre Mutter war Lehrerin, ihr Papa Musiker und Kartoffelbauer. Er hatte immer eine Gitarre in der Hand und sie viel neue Musik auf dem Walkman.
Ihr Vater wusste mit Musik kann keine Familie ernährt werden, darum ist er als Creative Director bei EMI Musik gelandet.
SO viel Musik ist durch den Job des Vaters durch Gens Ohren gegangen. Manchmal hatte er Platten zu Hause und Jahre später waren sie ein Hit. Bands wie Crowded House, Simple Minds, Tears for Fears, Rodriguez, Simon und Garfunkel hatten alle grossen Einfluss auf Gen.
Jedes Wochenende mit Papa an Konzerten. Nach der Schulzeit hatte Gen in den 90ern Szene-Parties organisiert und mit grossen südafrikanischen DJs wie The Dentist und Craig de Souza das Nachtleben aufgebaut.
Sie hat Parties co-organisiert mit grossen Namen wie Carl Cox und Paul van Dyk.
Ihrem Vater hat sie geholfen, seine eigene Firma Synchro Music Management auf zu bauen. Die Firma führt die Familie nach seinem Tod noch heute!
Hier in der Schweiz gehörte Gen unter anderem zum OK des Open Air Malans und war viele Jahre für das Booking verantwortlich. Nun kümmert sie sich um das Controlling und die Buchhaltung bei «bandXost» - ein Charakter sondergleichen!
© 2024 bandXost

Infos zu Gianluca

Gianluca Giger
Jury

Gianluca Giger ist Bassist, Musical Director, Komponist und Produzent. Er studierte E-Bass an der Hochschule Luzern Musik (Master of Arts in Music Performance Jazz) und hat langjährige Erfahrung als Live- und Studiomusiker. Er ist aktuell Musical Director und/oder Bassist bei Dabu Fantastic, Linda Elys, From Kid und Breitbild. Zusammenarbeit mit Baschi, Al Pride, Dana, Dodo, Mattiu, Riana, Daens, Carmen Lopes Sway u.a.
„Authentizität, Selbstbewusstsein und Soziale Kompetenz sind wichtige Aspekte einer KünstlerIn. Handwerkliche und technische Skills sind auch wichtig jedoch steht die Emotion immer im Mittelpunkt. Ich will von der Musik mitgerissen werden und mich darin verlieren.“
© 2024 bandXost

Infos zu Hana

Hana Gadze
Gastjury Finale

Hana Gadze ist SRF-Musikredaktorin und moderiert die Sendung «SRF 3 punkt CH», in der täglich von 19 bis 20 Uhr ausschliesslich Schweizer Musik gespielt wird – von etablierten Acts bis hin zu spannenden Neuentdeckungen. Zudem ist sie in der Jury des Förderpreises «SRF 3 Best Talent». Diese nominiert monatlich die vielversprechendsten Newcomer-Acts und vergibt jedes Jahr den mit 10'000 Franken dotierten Swiss Music Award in der Kategorie «Best Talent».
Spielfreude, Glaubwürdigkeit, Authentizität: Wenn diese drei Dinge stimmen, höre ich euch weiter zu. Wenn ihr eure Instrumente beherrscht und die Töne trefft, umso besser. Aber: Die beste Technik kann fehlende Leidenschaft nicht aufwiegen. Seid ehrlich und ehrgeizig. Habt den Mut, anders zu sein. Überrascht uns. Dann kommt's gut.
© 2024 bandXost

Infos zu Henrik

Henrik Amschler
Jury

Henrik Amschler aka. „HSA" ist ein Musikproduzent, Audio-Engineer und Inhaber der Produktionsfirma HSA Entertainment GmbH. Seine Musikalischen Wurzeln stammen aus der Hip-Hop Musik, die er die letzten Jahre geschickt mit anderen Musikrichtungen kombiniert. Mit zahlreichen Mehrfach-Platin und Gold Auszeichnungen, sowie mehreren Swiss Music Awards gehört er seit mehreren Jahren zu den angesagtesten Musikproduzenten im Land.
„Das fördern von jungen und erfolgreichen Musiktalenten ist ein fester Bestandteil meiner täglichen Arbeit, daher gelingt es mir sehr schnell Stärken sowie Schwächen eines Songs sowie einer Band oder eines Künstlers auszumachen"
© 2024 bandXost

Infos zu Jasmin

Jasmin Barbiero
Moderation

Jasmin Barbiero macht seit 15 Jahren Radio und darf so auch ihre Brötchen verdienen. Oder besser gesagt, das Geld, dass sie liebevoll in ihr Wohnmobil investiert und ihr schöne Stunden am Meer oder See beschert. Steht sie nicht auf ihren Sup-Boards, dann auf den Bühnen der Welt (OK vielleicht sind’s auch nur die Bühnen der Schweiz).
Neben dem Moderieren hinter dem Microphon bei SRF 3 und auf der Bühne, geniesst Jasmin auch sonst gerne Musik. Sei dies an Konzerten oder Festivals, beim Neuentdecken oder Unterstützen von Schweizer Künstler/innen.
Musik ist Herzblut, Reden auch!
«Schön darf ich das mit bandXost verbinden»
© 2024 bandXost

Infos zu Kim

Kim Lemmenmeier
Gastjury Finale

Kim Lemmenmeier ist Sängerin, Songwriterin und Musicaldarstellerin. Nach ihrer Ausbildung in Gesang, Tanz und Schauspiel in Hamburg spielte sie in diversen Musicals im DACH-Raum, zuletzt im Kultmusical „Hair" im Stadttheater Heilbronn. Seit 2018 ist sie zudem mit dem Synth-Pop-Trio WE ARE AVA unterwegs, welches unter anderem auf bereits über 110 Konzerte und eine Swiss Music Award Nominierung als „Best Crushing Newcomer“ zurückblicken darf. Im August dieses Jahres veröffentlichten sie ihr zweites Album „Radix", welches sich wiederum direkt in den Top 50 der CH-Album-Charts platzierte.
Ihr Fokus liegt insbesondere auf einer authentischen Bühnenpräsenz, starkem Songwriting und leidenschaftlicher Kreativität.
© 2024 bandXost

Infos zu Kristina

Kristina Hofstetter
OK , Vorstand

Kristina Hofstetter war acht Jahre lang Teil von Radicalis – der Schweizer Management Agentur mit Sitz in Basel, eigenem Label/ Vertrieb, Booking Department und interner Busvermietung.
Seit diesem Jahr geht sie ihrer Leidenschaft nun als Selbständige nach: dem Booking, Advancing, Management & Tourmanagement.
Das Schönste an einem Konzert ist, wenn einen der Künstler in seinen Bann zieht und man die Energie der Musiker auf der Bühne spürt; egal ob die Musik den persönlichen Geschmack trifft oder nicht.
Eigenständigkeit ist sehr wichtig in der heutigen Zeit. Die Künstler sollten einen Wiedererkennungswert haben und authentisch sein.
Ausdrucksstarke Stimmen haben es mir angetan!
© 2024 bandXost

Infos zu Lola

Lola Pichel
Fotograf:in

Noch vor einigen Jahren zweifach als Bassistin ihrer Band Teil von BandxOst, steht Lola Pichel nun auf der anderen Seite und fängt die magischen Momente des gemeinsamen Musik-Machens ein. Mit der nervösen Vorfreude, die vor allem bei den jungen Nachwuchs-Künstler:innen noch jedem Auftritt bevorsteht und sich dann in eine intensive Euphorie auflöst, ist sie bestens vertraut, was die Fotografie bei solchen Events absolut einzigartig macht. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit als (vornehmlich Akt-)Fotografin geniesst sie die Gemeinschaft und aussergewöhnlichen Szenerien, die die BandxOst Family immer wieder bietet.
© 2024 bandXost

Infos zu Louis

Louis Keller
Produktionsleitung

Louis sieht man immer wieder auf der Bühne. Sei es als Schlagzeuger bei "Lily Claire“, bei "Carve Up!“ oder als Frontman der Band „Gamma Kite“. Falls nicht auf der Bühne - dann vielleicht im Studio, wo Louis als Mixing-Engineer und Produzent arbeitet. Als Co-Verantwortung Booking und Programm im Kulturlokal KAFF in Frauenfeld versucht er immer wieder neuen Bands die Bühne zu geben, um sich zu präsentieren.
Wenn man die Liebe zur Musik auf der Bühne mit den Mitglieder der Band und auch dem Publikum zeigen kann, hat man bei mir schon die halbe Miete. Sehr schnell werde ich in den Bann gezogen - und dann ist es auch nicht mehr schlimm wenn 2/3 Töne falsch sind.
© 2024 bandXost

Infos zu LUUK

LUUK
Jury

LUUK, alias Lukas Gantenbein, steht für gesellschaftskritischen, persönlichen und vielseitigen Hip-Hop. Der Zürcher Rapper hat sich in den letzten zehn Jahren fest in der Schweizer Hip-Hop-Szene etabliert. Aus dem kleinen Buchs stammend, gelang ihm 2013 mit "COITUS" und einer Kollaboration mit Manillio der Durchbruch. Sein drittes Album "1990" erreichte 2016 die Schweizer Albumcharts und vergrößerte seine Bekanntheit.
Mit "Nirwana" (2017) festigte LUUK seinen Status, trat in bekannten Clubs auf und erhielt positives Echo für seine gesellschaftskritischen und persönlichen Texte. 2018 präsentierte er sich stark an der "Cypher" von SRF Virus und kündigte sein viertes Album "Renaissance" an. Parallel dazu entwickelte er erfolgreich seinen Podcast "Pottcast“. Nach einer umfangreichen Tour durch die Schweiz veröffentlichte LUUK 2020 sein fünftes Album "LUUK", trotz Corona-Einschränkungen. 2022 folgte "Tohuwabohu" und eine große Tour, die seinen Platz in der Musikszene weiter festigte. Das Jahr 2024 startet er mit einer gemeinsamen EP mit Danase. Das nächste Album steht auch schon in den Startlöchern.
Was LUUK wichtig ist:
"Ich denke, das allerwichtigste ist die Leidenschaft und wie fest man etwas will. Man sieht den Menschen meistens an, wenn sie das tun, was ihnen am meisten Spass macht. Die möchte ich spüren."
© 2024 bandXost

Infos zu Marco

Marco Bleiker
Jury

Marco Bleiker ist Schlagzeuger von Cosmic Space Girl. Booker und Konzertveranstalter von snowland.ch. Im normalen Leben ist der Marco Forschungskoordinator am Psychologischen Institut der Uni Zürich.
Auf was achte ich besonders: Wenn ich nach eurer Viertelstunde denke “Was? Schon fertig? Das waren doch nur zwei Minuten!”, dann habt ihr alles richtig gemacht. Gute Musik soll in meinen Augen in eine andere Welt führen, in der der Bezug zur Zeit und Realität verloren geht. Dazu muss nicht alles perfekt sein, aber intensiv.
© 2024 bandXost

Infos zu Michi

Michi Seelhofer
Produktionsleitung

Michi arbeitet als Sozialpädagoge und hat schon seit Jahren Spass an der Arbeit mit Jugendlichen. Daneben dreht sich sein Leben um Musik, zum Beispiel als Sänger von What The Hell. Er moderiert mit einem Kollegen eine Themensendung auf Radio Rasa und sorgte in der Vergangenheit auch dafür, dass Schaffhausen einen Sampler mit lokalen Bands der Gitarren-Fraktion bekam.
Er kennt die Freuden und Leiden eines Musikers vor, während sowie nach einem Konzert und freut sich, seinen Teil dazu beizutragen, dass die Wichtigsten im Mittelpunkt stehen:
die MusikerInnen und Bands!
© 2024 bandXost

Infos zu Moritz

Moritz Vontobel
Coaching

Moritz Vontobel ist Musiker und Unternehmer. Als Schlagzeuger der Band Baba Shrimps zählen über 15 Jahre internationale Live- & Studioerfahrung zu seiner Karriere. Als Co-Geschäftsführer der Grizzly AG realisiert er Projekte an der Schnittstelle von Musik & Kommunikation und betreut Künstlerportfolios in allen Belangen. Er mag es, verschiedene Perspektiven einzunehmen und befasst sich mit verschiedensten Themen des Musikkosmos.
Frisch geschlüpfte Artists performen heute, was sie gestern noch nicht von sich kannten, und überholen sich schon morgen wieder selbst. Die nächste beste Version schwirrt dauernd in der Luft.
Euer Talent ist eine wundervolle Gabe, aber keine Pflicht. Betrachtet eure Musikkarriere als selbstgewähltes Abenteuer mit Höhenflügen und Rückschlägen. Zeigt Initiative, look for the thrill! Bleibt neugierig und geniesst die Reise.
© 2024 bandXost

Infos zu Nadine

Nadine Brändli
Social Media

Musik begleitet Nadine schon ihr ganzes Leben lang. Seit Kindesjahren tanzt sie Ballett und auch sonst ist ihr die passende Musik wichtig. Bei Konzerten oder Partys. Die Musik muss stimmen! Ein Lieblingsgenre? Hat sie nicht: von Pop über Techno bis Klassik, sie hört alles gerne.
Nebst der Musik hat Nadine noch eine weitere Leidenschaft: die Video- und Fotografie. Sie liebt es, besondere Momente und Stimmungen mit ihrer Kamera einzufangen und kreativ in Szene zu setzen.
© 2024 bandXost

Infos zu Nadja

Nadja Hüppi
Moderation

Seit einigen Jahren braucht Nadja das Mikrophon nicht nur in der Freizeit sondern auch beruflich. Als Moderatorin bei Radio FM1 und diversen anderen Veranstaltungen in der Region.
Ansonsten trifft man sie überall in der Ostschweiz an vorallem da wo die Musik laut aufgedreht ist und die Bierzapfanlagen in der Nähe sind. Singen tut sie auch aber nicht so gut wie die «bandXost»-Kandidat:innen. Neben Musik ist sie für ziemlich alles zu begeistern vorallem aber für Tierli und Blüemli. Den Rest können wir bei einem Bier besprechen...
© 2024 bandXost

Infos zu Natalie

Natalie Steiger
Coaching

Natalie Steiger ist seit 2013 in der Musikbranche aktiv. Unter anderem war sie als Digital Key Account Manager bei Universal Music Switzerland tätig. Anfang 2017 gründete sie ihre Agentur Digital Wolves. Mit dem Fokus auf Playlist Promotion, Cosulting und Digital Marketing Kursen, steht sie KünstlerInnen mit Rat und Tat zur Seite.
Mein Ratschlag an die MusikerInnen da draussen:
Mach Musik in erster Linie für dich und hab Spass dabei! Pack ordentlich viel Gefühl und Ehrlichkeit in deine Songs. Ganz wichtig, lass dich nicht blenden. Falls es doch passiert, zieh eine Sonnenbrille an 😉
© 2024 bandXost

Infos zu Natasha

Natasha Waters
Jury , Vorstand

Natasha Waters (1980) ist englischsprachig in St.Gallen und Umgebung aufgewachsen. Sie sang schon in ihrer Jugend in verschiedenen Bandformationen und hat von Klassik über Hip Hop bis zu Rock viele verschiedene Erfahrungen als Sängerin gesammelt.
Bis 2016 war sie aktiv mit “Kaltehand / Natasha Waters” unter Anderem am Open Air St.Gallen, am Paleo Festival in Nyon und am CMJ Festival in New York auf der Bühne. 2015 hat sie mit ihrer Band “Kaltehand / Natasha Waters” den St. Galler Kulturförderpreis erhalten. Seit 2012 ist sie Jurorin am BandxOst Nachwuchscontest in St.Gallen & am BandIt in Zürich. Seit 2016 unterrichtet sie Englisch und Musik auf der Primarstufe und arbeitet vorzu an verschiedenen musikalischen Projekten wie “Yes I’m Very Tired Now” oder als Gastmusikerin am Nordklang Festival, 2022. Ihr aktuellstes elektronisches Projekt heisst “mamari”. Besonders begeistern lässt sie sich von Authentizität, Musikalität & Individualität. Zeige dich, denn sie freut sich auf dich!
© 2024 bandXost

Infos zu Nicky B Fly

Nicky B Fly
Jury

Nicky B Fly ist eine junge, talentierte Künstlerin, die Afro-Fusion in der Schweiz auf einzigartige Weise interpretiert. Ihre Musik vereint die kulturellen Einflüsse ihrer Schweizer und kongolesischen Wurzeln und erschafft dadurch einen Sound, der zugleich vertraut und aufregend neu klingt. In ihrem Stil verschmelzen Afrobeat und verschiedene Genres zu einem aussergewöhnlichen Crossover. Ihr Markenzeichen ist der Mix aus Sprachen und Kulturen: Sie singt auf Schweizerdeutsch, Französisch, Englisch und Lingala, der kongolesischen Nationalsprache. Sie ist bekannt für Ihre mitreissenden Live-Shows, die ein echtes Highlight darstellen: Begleitet von einer Live-Band und Tänzerinnen entfaltet sie ihre Musik auf der Bühne durch kraftvolle Tanzdarbietungen und faszinierende Choreografien.
Da Sie bereits seit 3 Jahren eng mit Jugendlichen zusammen arbeitet und diverse Workshops leitet, koordiniert und organisiert hat sie mit jungen Künstlern viel Erfahrungen gesammelt und es liegt ihr am Herzen für die Jungen Menschen einen Ort zu schaffen an dem sie sich entfalten und ausdrücken können. Neben den Workshops begleitet Nicky Jugendliche auch ins Tonstudio und hat bereits auch einen Song mit zwei Jugendlichen aufgenommen und releast.
Was ist mir wichtig bei einem Act: Authentizität.
Ich möchte dem Nachwuchs mitgeben, dass sie stets ehrlich zu sich selber sein sollen und immer versuchen sollte sich selber zu bleiben und nicht etwas zu tun um anderen zu gefallen, wenn es eigentlich gar nicht ihnen selber entspricht. Ich möchte Ihnen Mut schenken, dass sie alles erreichen können wenn sie an sich glauben und sich nicht runter machen lassen. Den ich selber weiss wie es ist wenn man gemobbt wird und stark darunter leidet und das Selbstwertgefühl wieder aufbauen muss. Ich zeige Ihnen dass es trotzdem möglich ist zu glänzen und in die Eigene Stärke zu kommen.
© 2024 bandXost

Infos zu Noemi

Noemi Müller
Fotograf:in

Noemi ist Filmemacherin und Konzertfotografin. Ihre grösste Freude liegt darin, die speziellen Momente und die Energie auf der Bühne einfangen zu können.
Als Gründerin von LAGOM SESSIONS ermöglicht sie Schweizer Newcomern aussergewöhnliche musikalische Erfahrungen und bietet ihnen eine Plattform für ein breites Publikum.
Neben dem «bandXost» fotografiert Noemi auch für andere Bands und Festivals.
© 2024 bandXost

Infos zu Paolo

Paolo Deta
Moderation

Von den neusten Veröffentlichungen, über die Evergreens der Nullerjahre, bis zu den Perlen des vergangenen Jahrtausends: Paolo mag Indie – von Indie-Folk bis Indietronica.
© 2024 bandXost

Infos zu Rafi

Rafi Spitzli
Jury

Rafi Spitzli kennt jedes Medienhaus (und ihre Kaffeemaschinen), jegliche Backstage-WCs an Schweizer Festivals, sämtliche Radar-Kästen auf Schweizer Autobahnen; denn hauptberuflich organisiert sie allerlei Promo-Aktivitäten für diverse Künstler:innen für Universal Music. Ende 2021 hat sie, neben ihrer Funktion als Promotion Manager, auch den Export für die Schweizer Acts des Majors übernommen.
2017 entstand das lose Business-Netzwerk SisInBiz, welches unter anderem von Rafi initiiert wurde. Dieses Netzwerk ist für alle FINTA Personen, die in sämtlichen Behind-The-Scenes-Sparten wie Booking, Produktion, Label, Management, etc arbeiten, zugänglich.
Ihr Tipp für den Nachwuchs? Es muss einfach verhebben – auf allen Ebenen.
© 2024 bandXost

Infos zu Raphael

Raphael Hugentobler
Produktionsleitung

Raphael startete mit 9 Jahren mit dem Gitarrenspiel. Nach vielen Jahren in verschiedenen Bands in Frauenfeld, wechselte er in seinen 20ern hinter die Bühne. Als Veranstalter und Booker des BandXOst-Partnerfestival kultling bringt er lokales und internationales Talent auf die schönste Bühne der Schweiz am Ufer des Bodensees.
Neben diesem Engagement kümmert er sich beim Kulturförderverein Kultursee um die finanzielle Förderung von Veranstaltungen im Thurgau. Gerade die Förderung von jungen Musiker:innen und Veranstalter:innen liegt ihm da insbesondere am Herzen.
Die Leidenschaft für Film, Fotografie, Grafik und Musik verbindend, ist er noch heute, die Knobs seines Video-Synthesizers streichelnd, für das Live-Projekt des Indie-Electronica Musikers Alex Nauva auf der Bühne zu sehen.
© 2024 bandXost

Infos zu Raphael

Raphael Müller
Fotograf:in

Raphael ist Mechatronik Ingenieur und leidenschaftlicher Fotograf. Als Mitgründer eines ehemaligen online Konzertmagazines, hat er 2003 den Weg in die Konzertfotografie gefunden. Er war schon in den ersten Jahren vom «bandXost» als Fotograf mit dabei.
Seine Kamera fotografiert nebst dem «bandXost» auch in der freien Natur, wo er mehrheitlich Landschaftsbilder und Kletterfotografien knippst.
© 2024 bandXost

Infos zu Roger

Roger Gahler
Jury , Vorstand

Roger Gahler war seit 1996 in verschiedenen Bands tätig, vorzugsweise Gitarre aber auch Bass oder Schlagzeug. Seit 2000 immer wieder an verschiedenen
Produktionen beteiligt, ob als Berater oder selber am Mischpult. Er schreibt und komponiert Songs im Bereich Rock, von Rock’n Roll über Rockabilly bis hin zu Punk. Seit 2015 Besitzer des WoogieHouse Studios in St. Gallen. Ebenfalls ist er Vereins- und OK Mitglied des Clanx Festival in Appenzell.
Roger schaut bei Nachwuchsbands auf ihre Kreativität, den eigenen Stil und die Teamfähigkeit auf und neben der Bühne. Wenn ihr zudem noch technisch einwandfreie Gitarrenriffs aus den Saiten zaubert und mit einer intelligenten Zusammenstellung von Technik und Instrumenten zu überzeugen wisst, habt ihr Roger im Sack. Arroganz und Konkurrenzdenken im Musikgeschäft sind ihm ein Gräuel.
© 2024 bandXost

Infos zu Roman

Roman Flepp
Präsidium , Vorstand , Gastjury Finale

Event-Manager, Musiker, ehemaliger Projektleiter und seit 2018 neuer Vereinspräsident vom «bandXost».
Roman Flepp bringt langjährige Management-Erfahrung mit und als Mitglied der rätoromansichen Rap-Combo Liricas Analas auch das nötige Verständnis für das Musik-Business. Tatkräftig unterstützt er die Projektleitung bei strategischen Fragen. Er führt den Verein und ist gerne da, wenn man ihn braucht.
© 2024 bandXost

Infos zu Rosie

Rosie Hörler
Moderation

Rosie Hörler macht seit 14 Jahren Radio, früher als Moderatorin beim Ostschweizer Sender FM1, heute als Produzentin bei SRF 3.
Noch länger steht sie als Spoken Word-Poetin und Event-Moderatorin auf der Bühne. Von der hippen Szenebar in Zürich bis zur Mehrzweckhalle im tiefsten Rheintal bringt sie mit ihrem markanten Appenzeller Dialekt (fast) jedes Publikum in Stimmung.
Neben der Arbeit hinter dem Mikrofon und auf der Bühne schmeisst Rosie leidenschaftlich gerne die Grabenhalle-Bar und organisiert bei diversen Festivals mit.
Und sonst? Da triffst du sie sicher im Stadion, an einem Konzert oder Openair.
© 2024 bandXost

Infos zu Sandro

Sandro Dietrich
Vorstand

Als gelernter Kaufmann und Primarlehrer kam Sandro Dietrich schon sehr früh mit dem Handwerk der Musikproduktion in Kontakt. Als Komponist und Produzent wirkt er seit 2008 in verschiedenen nationalen Produktionen (Loco Escrito, Pegasus, Gimma, Trauffer, Feldschlösschen, Postfinance, GKB, 3+ etc.) mit. Im Jahr 2019 holte er für die Komposition und Co-Produktion von Loco Escritos "Adios" den Swiss Music Award in der Kategorie BEST HIT NATIONAL.
Im 2018 gründete er das Projekt "Singvögel - Kinderlieder mit Pfiff". Das einzigartige Projekt lebt vom Miteinbeziehen der Kinder in den Schaffensprozess und vermittelt ihnen - ohne jeglichen Druck - einen ganzheitlichen Einblick vom ersten Ton bis zum fertigen Album und der Präsentation auf der Bühne. Die ersten beiden Alben «Alltagsgschichta» und «Üsi Welt» wurden über das Majorlabel Universal Music Schweiz veröffentlicht.
Seit 2019 ist Sandro Dietrich Präsident des Vereins Graubünden Musik. Dieser Verein setzt sich für die nationale und internationale Förderung von Bündner Musikschaffenden ein.
© 2024 bandXost

Infos zu Sarah

Sarah Baumeler
OK , Fundraising / Admin

Sarah kommt ursprünglich aus der Welt der Werbung und organisierte diverse Film- und Fotoproduktionen. Im April 2021 hat sie sich selbstständig gemacht, mit dem Ziel, ihre organisatorische Leidenschaft vermehrt in Unterhaltung und Kultur zu investieren. Seit rund zwei Jahren ist sie nun als freischaffende Produktionsleiterin für SRF Comedy- und Unterhaltungsformate tätig und kümmert sich nebenbei um Fundraising und Admin für bandXost.
Von 90ies Clubhymnen und Rüfüs Du Sol bis Crimer - Sarah mag Musik, die sie zum Träumen oder Nachdenken bringt - je nach Stimmungslage. Als Kind hatte sie sich ausserdem im Schlagzeugspielen versucht, aber nach 5 Jahren festgestellt, dass sie das lieber den richtigen Talenten überlassen möchte.
© 2024 bandXost

Infos zu Simon

Simon Honegger
Jury

Simon Honegger ist Tontechniker, Musiker und Stagemanager am Clanx – er ist also Quasi-Spion bei «bandXost»! 😉
Bereits in jungen Jahren nahm er Schlagzeug- und Klavierunterricht. Mittlerweile darf er auf viel Band- und Bühnenerfahrung in diversen Bands sowie auf ein vierjähriges Weiterbildungsstudium (Schlagzeug, Vertiefung Performance Jazz/Pop) an der ZHdK zurückblicken. Zusammen mit Jurorenkollege Roger Gahler betreibt er das Woogiehouse Studio.
Als Juror achtet Simon besonders auf ein musikalisches Schlagzeugspiel; sprich darauf, dass der Drummer nicht “nur” begleitet, dass die Rhythmusgruppe “kittet” und dass Kreativität in der Rhythmik zum Vorschein kommt.
Auch ist ihm das Klangbild sehr wichtig. Er will hören, dass die Band die Klangmöglichkeiten ihrer Instrumente kennt und diese bewusst einsetzt.
Auch sollen Stil, Authentizität, Organik und Spielfreude klar zum Vorschein kommen. Generell gilt für Simon: Lieber menschlich und fehlerhaft als maschinell perfekt und klinisch tot.
Songwriting-technisch steht Simon auf raffinierte, überraschende Kompositionen und Melodieführung. Er ist zum Beispiel grosser Fan von mehrstimmigem Gesang.
Die musikalische Eigenständigkeit ist für ihn das "Tüpfli uf em i". Bands, die sich auch ein bisschen für die Technik hinter ihren Instrumenten und die Technik auf der Bühne interessieren und auch dort ein gewisses Know-How vorweisen, punkten stets bei Simon.
Was dagegen gar nicht gut bei ihm ankommt ist Arroganz, Überheblichkeit, Engstirnigkeit und Konkurrenzdenken.
© 2024 bandXost

Infos zu Simone

Simone Etter
Social Media

Von Rag'n'Bone Man über Lady Gaga bis hin zu den Toten Hosen und noch vielen mehr. Konzerte besucht Simone liebend gerne, weshalb sie auch schon einige Künstler:innen und Bands live gesehen hat. Aktuell befindet sie sich auf dem Weg, ihre Leidenschaften für Musik, Events sowie digitale Medien zu vereinen und studiert Multimedia Production. Für Simone bedeutet das nicht nur die Verbindung von Technologie und Kreativität, sondern auch die Möglichkeit, Geschichten zu erzählen und Emotionen zu vermitteln.
Ihr Motto, welches sie jedem ans Herz legen möchte: Einfach machen! Und daraus lernen. Verloren hat man erst, wenn man es nicht probiert hat.
© 2024 bandXost

Infos zu Vanessa

Vanessa Engensperger
Produktionsleitung

Vanessa ist seit rund zehn Jahren als freischaffende Musikerin und Produzentin in verschiedenen Formationen unterwegs (Skiba Shapiro, Hopes & Venom, Lou Ees, Ave Maria Overdrive) und coacht seit 2021 für Helvetiarockt junge FINTA Bands.
Sie hat einen Softspot für die etwas spezielleren und eigensinnigen Acts und möchte den jungen Bands vor allem mitgeben, dass sie nicht alleine sind und sich auf die BandXOst-Family verlassen können.
© 2024 bandXost

Infos zu Yves

Yves Nossack
Fotograf:in

Yves Nossack ist seit 2020 neu in der bandXost-Familie und unterstützt das Fototeam bei ihrer Arbeit. Seit mehreren Jahren fotografiert er junge und motivierte Künstler*innen aus St. Gallen; momentan ist er mit The Oskars unterwegs.
Wenn er mal nicht in Konzertsälen herumhuscht, studiert er Film an der Hochschule Luzern.
© 2024 bandXost